Hund im Blick
Einander Verstehen durch die Körpersprache.
(Non verbale Kommunikation) für ein schönes und stressfreies Leben.
Wir beginnen dort wo andere aufhören, wir arbeiten im Ansatz und korrigieren nicht irgendein Fehlverhalten des Hundes. Dieses vermeintliche Fehlverhalten empfindet der Mensch. Für den Hund ist dieses Verhalten aber artgerecht. In der Verhaltenstherapie geht es um das Auflösen von Fehl- oder Problemverhalten und die Neuverknüpfung, sprich Umkonditionierung in ein von uns gewünschtes Verhalten. Für uns als Hundehalter sind inakzeptabele Verhaltensweisen z.b. :
Schlechte Leinenführigkeit,
Unkontrollierbares Hetzen und Jagen z.b. Radfahrer, Jogger, Hasen etc.
Ängste und Phobien z.b. vor bestimmte Gegenstände oder Situationen,
Aggressionen gegen Artgleiche,
Aggressionen gegen Menschen,
Kontrollzwang gegenüber dem Hundehalter /bzw. Hundehalterin Zwangshandlungen und Stereotypien z.b. Rute , oder Schattenjagen
Probleme beim Autofahren z.b. beim Einsteigen.
Die Ursache für inakzeptables Verhalten liegen in der Vermenschlichung des Hundes und fehlerhafte Kommunikation. Sie führen zu Überforderung des Hundes, dem niemals die Möglichkeit gegeben wurde, sich artgerecht und doch mit dem aus unserer Sicht erwünschten Verhalten zu reagieren.,
Einen Telefonanruf entfernt
Haben Sie Fragen?
Einfach anrufen unter:
+49 (0)1520-8915893
Ich helfe Ihnen gerne fachkundig und kompetent weiter!
Wenn etwas nicht funktioniert,
rette dich nicht in Sprache,
sondern überdenke deine Signale
siehe und erkenne die Reaktionen
deines Hundes als Spiegel deiner Gesten.
Ein Zitat von Anton Fichtlmeier